• Home
  • Wir über uns
    • Über uns
    • Walnuss-Fee
  • Service
    • Ihr frisch gepresstes Walnuss-Öl
    • Unser Ölmühlen-Service
  • Produkte
    • Walnüsse aufsammeln leicht gemacht
    • Walnüsse - Wie man selbst die Schale verwenden kann
    • Walnüsse regional
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Seminar Öl aus eigenen Nüssen
    • Johanni Rad-Tour
    • Johanni GeNUSS-Seminar
    • Schlaraffia Rad-Tour
    • Naturkunde für Kinder
    • Walnuss dekorativ
    • Walnuss kreativ for Kids
  • Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
  • Infos
    • Eigene Walnüsse
    • Ernte - Ausschuss
    • Walnüsse in der Küche
      • Walnuss-Info und Links
  • Presse Echo
  • Kontakt
    • Impressum
Walnuss-Manufaktur Walnuss-Manufaktur Walnuss-Manufaktur
  • Home
  • Wir über uns
    • Über uns
    • Walnuss-Fee
  • Service
    • Ihr frisch gepresstes Walnuss-Öl
    • Unser Ölmühlen-Service
  • Produkte
    • Walnüsse aufsammeln leicht gemacht
    • Walnüsse - Wie man selbst die Schale verwenden kann
    • Walnüsse regional
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Seminar Öl aus eigenen Nüssen
    • Johanni Rad-Tour
    • Johanni GeNUSS-Seminar
    • Schlaraffia Rad-Tour
    • Naturkunde für Kinder
    • Walnuss dekorativ
    • Walnuss kreativ for Kids
  • Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
  • Infos
    • Eigene Walnüsse
    • Ernte - Ausschuss
    • Walnüsse in der Küche
      • Walnuss-Info und Links
  • Presse Echo
  • Kontakt
    • Impressum

Nussknacker

Auf die Nuss gekommen

Um die Nussernte zu erleichtern habe ich meiner Frau einen Walnuss-Aufsammler geschenkt (mir habe ich auch einen gegönnt).

Um anschließend die vielen Nüsse trocknen zu können, mussten viele Stiegen zum Lagern gebaut und angepaßt werden.

Anschließend reizte mich die Konstruktion eines Nussknackers, der - elektrisch angetrieben - in der Lage ist, auch mal 5 kg Nüsse "auf die Schnelle" zu knacken.

Damit dieses Gerät reibungslos lief, war allerdings eine Nuss-Sortiermaschine nötig - die ich aus einer alten Kartoffel-Sortiermaschine umgebaut habe.

Nach einem guten Walnuss-Jahr habe ich eine kleine handbetriebene Öl-Presse angeschafft, die unser Equipement rund um die Nuss weiter bereicherte und ganz neue Verwertungsmöglichkeiten und -mengen bescherte.

Und das beste: dieses selbstgepresste Öl hat mir ein Geschmacks-Erlebnis beschert - einfach unglaublich!

Zudem war meine erste Pressung das perfekte Weihnachtsgeschenk für Familie, Freunde & Bekannte. Ohne mein dazutun bekomme ich die kleinen Ölfläschchen zurück mit der Bitte, und in der nicht ganz stillen Hoffnung, diese wieder mit dem köstlichen Gold aufzufüllen...

Dies hat mich schließlich dazu bewogen, die Walnuss-Manufaktur ins Leben zu rufen und ich hoffe auf ihren regionalen GeNUSS-Zuspruch!
Sei es, weil sie die Walnuss einfach nur geniessen wollen, oder weil sie selber Walnussbaum-Besitzer sind und sie z.B. die Nüsse zum Lohn-Pressen abgeben möchten zwecks Erwerb des eigenen Walnuss-Öles!

GeNUSSreiche Grüße wünscht Ihnen Ihr

 

Michael Irmen

Walnuss-Fee

Nuss verbunden

 

Von Kindesbeinen an naturverbunden, aufgewachsen bin ich in einer waldnahen Sackgasse mit dem passenden Namen "Zum Wiesengrund" am Rande des Ruhrgebietes, fiel mir der Umzug ins alte Försteranwesen meines "Schwieger-Opa´s" 2001 nach Ascheberg in Westfalen nicht schwer. 2007 nahm ich die Chance vom Hegering Ascheberg wahr meine Naturverbundenheit und diesbezügliche Nachwuchsförderung auf qualifizierte Beine zu stellen und legte erfolgreich die Ausbildung zur "zertifizierten Natur- & Landschaftsführerin für LERNORT NATUR" ab. Mein Prüfungs-Thema war die Walnuss, die ja auch Baum des Jahres 2008 wurde. Von da an hat mich diese Nuss nicht mehr losgelassen; ob es daran liegt, dass ich am "Nussfresser-Tag" geboren wurde (wie ich bei meinen Recherchen herausfand!)? Seit 2009 besuchen uns die angehenden Davensberger Schulkinder aus dem St.Anna Kindergarten jedes Jahr zur Walnuss-Ernte in unserem Walnuss-Garten und haben ihre erste "Schulstunde" in meinem GRÜNEN KLASSENZIMMER im Rahmen von LERNORT NATUR.

Im Jahr 2013 gehörte ich zu den ausgewählten, die den von der NABU Naturschutzstation Münsterland initiierten Ausbildungslehrgang "NaturGENUSSFührer" als erste erfolgreich absolvierte. Die Walnuss bot sich hier für mich natürlich wieder als Prüfungsthema an; wieviel NUSS steckt schliesslich in GeNUSS?!
Somit wurde die Davensberger Walnuss-Genuss-Route ins Leben gerufen; als Johanni-Radtour Mitte Juni und als Schlaraffia-Radtour Anfang Oktober. Auf dieser Tour können sie die Walnuss in vielfältiger Weise geniessen, denn sie werden die Walnuss nicht nur sehen, sondern auch fühlen und schmecken!

Ich finde die Walnuss ist eine faszinierende Frucht und folgender Spruch zeigt dies in meinen Augen passend auf:

Von der Walnuss kann man ALLES verwenden - bis auf das Geräusch, dass sie beim Öffnen macht!

 

In diesem Sinne und GeNUSSreiche Grüße wünscht Ihnen Ihre Walnuss-Fee

 

Carmen Irmen

Nussknacker & Walnuss-Fee

Opa´s  Walnuss-Garten

Im Jahre 2001 wurde das Münsterland zu unserer Heimat, denn da zogen wir als junge Familie in das alte Haus von Opa Kimmel, der Förster war. Wie nach dem Krieg damals üblich hatte er sein Haus und seinen Garten als Selbst-Versorger angelegt. Vieles hat sich am Haus und im Garten seit unserem Einzug geändert, aber die Walnuss ist nicht nur ein stattlicher sondern auch ein langlebiger Baum!

Und der beste – bzw. bei einem Dutzend Walnuss-Bäumen wohl eher die besten – Schattenspender in unserem Garten.

Er lockt selbst bei reichlicher Ernte keine kleinen Plagegeister wie Wespen an, sondern nur Eichhörnchen & Vögel.

Schafft man es die Walnüsse gut zu trocknen, hat man einen besonderen GeNUSS.

Walnüsse aus dem eigenen Garten bieten puren & unverfälschten Geschmack.

Als gewachsene Sämlinge bringen sie keine grossen & regelmäßigen Ernten, aber in der Summe kommt man in guten Jahren selbst mit Eichhörnchen-Hilfe nicht gegen die Mengen an.
Freunde & Bekannte werden bedacht, aber in sehr guten Jahren bleibt immer noch genug über.

Über die Jahre haben wir einige Ernten eingefahren und aufgebraucht: als Schälnuss, Schwarze Nuss, als Muffin, als Likör, Magenbitter, Eichhörnchenfutter, Kaminanzünder, kandierte Nuss usw. ...

Mit unserer Walnuss-Manufaktur möchten wir zum Einen den Menschen in unserer Nähe die regionale Walnuss ans Herz legen und zum Genuss bringen, aber auch gerne einfach mit anderen Walnuss-Baum-Besitzern in den Austausch kommen.

Regionale & GeNUSSreiche Grüße wünschen Ihnen

 

Michael & Carmen Irmen

aus Ascheberg im Münsterland